KOLLWITZ 90, GESTALTUNG VON TREPPENHAUS, LADENFASSADE UND HOF, BERLIN, 2009
Wandmuster in traditioneller Wickeltechnik
Traditionelle Wickeltechnik, zeitgemäß an Wand und Decke
Die proportional zu kleine Öffnung für den neu angebauten Aufzug wird mit einem breiten flächigen Rahmen optisch vergrößert und in die repräsentative Architektur eingebunden.
Die Leuchten sind flächenbündig integriert.
Hofgestaltung mit Mischpflaster, Müllpergola und Gerätehäuschen
Ausführungszeichnung Müllpergola, M 1 : 20
Müllpergola aus Douglasie
Eingangs- und Ladenzone mit neuen, historisch nachempfundenen Türen und Tiefgaragentor sowie profilierter Einfassung der Ladenvorbauten
KOLLWITZSTRASSE 90, TREPPENHAUS– UND HOFGESTALTUNG 2009
Nachdem ich für den Erwerber des Dachgeschosses den Ausbau mit skulptural ummantelter Stütze geplant und betreut hatte, wurde ich vom Bauträger mit der Gestaltung der Gemeinschaftsbereiche – Treppenhaus, Hof und Fassade – beauftragt.
Für die Wände des Gründerzeittreppenhauses mit seiner profilierten und gedrechselten Treppenanlage habe ich eine traditionelle Wickeltechnik gewählt diese jedoch zeitgemäß großflächig an Wand und Decke eingesetzt.
Die proportional zu kleinen Öffnungen für den neu angebauten Aufzug wurden mit einem breiten flächigen Rahmen optisch vergrößert und in die repräsentative Architektur eingebunden. Die Leuchten sind flächenbündig integriert.
Bei der Hofgestaltung über neueingebauter Tiefgarage wurde die Entlüftung derselben, ein Sandkasten, eine Pergola für die Abfallcontainer und ein Gartengeräteschrank (2012) eingeplant.
Die Haustore und -türen wurden auf der Basis historischer Formensprache entworfen und neu angefertigt.